Business Transformation Digitalisierung Führung & Zusammenarbeit Innovation Learning-Development Nachhaltigkeit New Work

Fachkraft für Agiles Projektmanagement (IHK)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Swipe

Lerninhalte

 

In diesem Interaktivlehrgang erhalten Sie einen fundierten Einblick in zwei zentrale Welten des Projektmanagements: die klassische und die agile. Sie lernen grundlegende Prinzipien, Methoden und Anwendungsbereiche beider Ansätze kennen – sowie deren erfolgreiche Kombination im beruflichen Alltag. 

Der Kurs beginnt mit den Strukturen des klassischen Projektmanagements, orientiert am international anerkannten Standard des Project Management Institute (PMI) in Pennsylvania. Im weiteren Verlauf tauchen Sie in die agile Welt ein und beschäftigen sich intensiv mit deren Methoden, Denkweisen und Herausforderungen. Abschließend lernen Sie, wie beide Ansätze im Rahmen hybrider Projekte sinnvoll miteinander verknüpft werden können – ein Szenario, das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

Im Lehrgang erwarten Sie unter anderem folgende Schwerpunkte: 

  • Steuern Sie klassische Projekte systematisch.
    Erarbeiten Sie sich ein strukturiertes Vorgehen im klassischen Projektmanagement nach dem PMI-Standard. 
  • Verstehen Sie, was Agilität wirklich bedeutet – und was nicht.
    Lernen Sie die Grundprinzipien agilen Denkens kennen – und klären Sie verbreitete Missverständnisse rund um den Begriff „Agilität“. 
  • Lernen Sie agile Methoden kennen und anzuwenden.
    Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Methoden wie Scrum, Kanban und Co. – und lernen Sie, diese situationsgerecht einzusetzen. 
  • Erkennen Sie die Unterschiede zwischen klassischen und agilen Projekten.
    Analysieren Sie die jeweiligen Stärken und Schwächen beider Ansätze – und verstehen Sie, wann welcher Ansatz sinnvoll ist. 
  • Integrieren Sie agile Techniken in Ihre Arbeit.
    Erfahren Sie, wie agile Arbeitsweisen auch in bestehende Prozesse eingebunden und effektiv genutzt werden können. 
  • Lernen Sie die Vorteile hybrider Projekte kennen.
    Entdecken Sie, wie klassische und agile Methoden miteinander kombiniert werden – und welche Chancen sich daraus ergeben. 
  • Gestalten Sie Ihren Wirkungskreis agil.
    Entwickeln Sie ein agiles Mindset und befähigen Sie sich, Teams und Arbeitsbereiche flexibel, reaktionsfähig und kollaborativ zu führen. 

Module

1
Grundlagen des Projektmanagements​

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements kennen und erhalten eine erste Einführung in agile Methoden. Gemeinsam klären wir typische Missverständnisse rund um agiles Arbeiten und schaffen ein solides Fundament für den weiteren Kursverlauf.

1
Einführung in klassisches Projektmanagement

Sie erhalten einen Überblick über das klassische Projektmanagement nach PMI. Dabei lernen Sie die grundlegende Systematik kennen und befassen sich erstmals mit dem „magischen Dreieck“ aus Zeit, Kosten und Qualität. 

3
Die Initialisierung​

Der Projektauftrag markiert den offiziellen Start eines Projekts – und oft auch die ersten Stolpersteine. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie typische Anfangshürden sicher erkennen und erfolgreich bewältigen. 

4
Die Planung​

Die Planungsphase ist ein zentrales Element des klassischen Projektmanagements. Sie lernen, große Projekte in greifbare Aufgaben zu zerlegen, diese zu terminieren und Risiken nachvollziehbar auf alle Beteiligten zu verteilen – unter Berücksichtigung bewährter Modelle. 

5
Durchführung und Steuerung

Trotz sorgfältiger Planung können im Projektverlauf Abweichungen auftreten. In diesem Modul lernen Sie, diese frühzeitig zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern – mit Hilfe eines erprobten Vorgehensmodells. 

6
Der Abschluss​

Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen wird der Projektabschluss häufig unterschätzt. Sie erfahren, welche Aspekte bei einem sauberen Abschluss beachtet werden sollten – und wie Sie damit bares Geld sparen können. 

7
Einführung in agiles Projektmanagement ​

Sie erhalten einen Überblick über zentrale agile Methoden und Denkweisen. Anhand von Design Thinking, Lean Startup, Business Model Canvas und Kanban entwickeln Sie ein agiles Mindset – und bekommen praxisrelevante Tools für die sofortige Umsetzung an die Hand.

8
Deep Dive Scrum ​

Scrum ist die bekannteste agile Methode – mit gutem Grund. Sie lernen das Framework im Detail kennen, verstehen die Prinzipien selbstorganisierter Teams und erfahren, wie Scrum Transparenz und Kundenzufriedenheit fördert. Ein praxisorientierter Einstieg für den direkten Einsatz. 

9
Agile Transformation

Agilität bedeutet mehr als Methodik – sie erfordert ein Mindset. In diesem Modul reflektieren Sie, was agile Transformation in Unternehmen bedeutet und wie sie auf allen Ebenen – vom Management bis zur Fachkraft – gelebt werden kann. 

10
Agile Projekte in der Praxis ​

Damit agiles Denken im Alltag wirksam wird, befassen Sie sich hier mit konkreten Ansätzen zur Umsetzung. Sie lernen, wie Sie Ihre Rolle – ob als Fachkraft oder Führungskraft – agiler gestalten und Ihre Projekte nachhaltig verändern. 

11
Klassisch, Agil oder Hybrid?

Sie beschäftigen sich mit den drei häufigsten Projektarten: klassisch, agil und hybrid. Anhand von Modellen, Praxisbeispielen und Checklisten lernen Sie, wann welche Methode geeignet ist – und wie Sie souverän zwischen den Ansätzen unterscheiden und agieren.

12
Deine IHK-Leistungsüberprüfung

Für das IHK-Zertifikat stellen Sie Ihr Wissen abschließend unter Beweis. Dieses Modul bereitet Sie gezielt auf die Prüfung vor – damit Sie bestens vorbereitet und sicher durch die interaktive Abschlussprüfung gehen. 

Swipe

Expert:innen

Experte Florian Koch
Florian Koch
Experte für klassisches Projektmanagement

Florian Koch ist seit über 30 Jahren im Projektmanagement tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in der Leitung komplexer Großprojekte mit internationalen Teams – unter anderem mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden. Er ist sowohl in klassischen Projektmanagementmethoden nach PMI® als auch in agilen Ansätzen zertifiziert. Als freiberuflicher Projektmanager und Ausbilder begleitet er Organisationen wie KPMG, Telekom oder Hewlett Packard in der Entwicklung und Umsetzung professioneller Projektmanagementstrukturen. Trotz seines umfangreichen Methodenrepertoires betont Florian Koch die Bedeutung von Intuition und Bauchgefühl als zentrale Kompetenz erfolgreicher Projektleitender. 

Credentials:
– Freier Projektmanager und Ausbilder für Projektmanagement
– Project Management Professional (PMI®)
– Professional Scrum Master (PSM I®)
– Agile Certified Practitioner (PMI-ACP®) 

Expertin Elizaveta Petcheniouk
Elizaveta Petcheniouk
Innovationsexpertin und Agile Coach

Elizaveta Petcheniouk ist Innovationsberaterin und Agile Coach mit internationaler Projekterfahrung. Sie begleitet Unternehmen unterschiedlichster Branchen – von Start-ups über NGOs bis hin zu DAX-Konzernen – bei der agilen Transformation. Ihre Projekte führten sie dabei nicht nur durch Deutschland, sondern auch nach Indien und Tunesien. Als Expertin für Design Thinking und weitere agile Methoden unterstützt sie Teams dabei, neue Lösungsansätze zu entwickeln und agile Arbeitsweisen nachhaltig in der Organisation zu verankern. Zusätzlich verfügt sie über umfassende Expertise im Bereich agiler Unternehmensstrukturen und kennt die Herausforderungen, die mit der Umstellung auf agiles Arbeiten einhergehen. 

Credentials:
– Zertifizierte Scrum Masterin und Product Ownerin
– Zertifizierte Design Thinkerin, d.school HPI Potsdam
– Zertifizierte LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitatorin 

Expertin Jennifer Pauli
Jennifer Pauli
Innovationsexpertin und Agile Coach

Jennifer Pauli ist Agile Coach und Design Thinking Expertin mit internationaler Projekterfahrung für Unternehmen wie SAP, Bosch und die Deutsche Telekom. Ihre Ausbildung im Bereich Design Thinking absolvierte sie an der renommierten d.school des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam. Heute begleitet sie Unternehmen jeder Größe in Transformationsprozessen und unterstützt sie dabei, agiler, innovativer und zukunftsorientierter zu werden. Mit ihrer ausgeprägten Methodenkompetenz hilft sie Organisationen, kreative Problemlösungsprozesse zu etablieren und agile Arbeitsweisen nachhaltig zu implementieren. 

Credentials:
– Zertifizierte Scrum Masterin und Product Ownerin
– Zertifizierte Design Thinkerin, d.school HPI Potsdam
– Zertifizierte LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitatorin 

Swipe

Preise

Fachkraft für Agiles Projektmanagement (IHK)

Einmalig 1.299 €
Monatlich ab 38,51 €

Häufig gestellte Fragen

Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.

 

Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.

Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.

Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.

Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Antworten!