Business Transformation Führung & Zusammenarbeit Gesundheitsförderung Learning-Development New Work People Experience

Supervision für Führungspersonen, inkl. Hinführung zur Intervision

Personen Tablet Arbeit

Inhalte

Fühlen Sie sich in herausfordernden Führungssituationen manchmal auf sich allein gestellt? Möchten Sie Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln, konkrete berufliche Fragestellungen mit einer erfahrenen, außenstehenden Person besprechen und tragfähige Lösungsstrategien erarbeiten? Ob Konflikte im Team, Fragen der Rollengestaltung oder die Vereinbarkeit von beruflicher Verantwortung und privaten Verpflichtungen – Supervision bietet Ihnen einen geschützten Raum zur Reflexion und Orientierung. 

Supervision kann helfen, psychische Belastungen zu reduzieren, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern und den beruflichen Alltag ressourcenschonender zu gestalten. Sie erhalten neue Perspektiven auf Ihre Situation sowie Werkzeuge zur langfristigen Stärkung Ihrer Führungskompetenz. 

Darüber hinaus erarbeiten Sie ein praxisorientiertes Toolset, mit dem Sie künftig gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Führungssituationen selbstorganisiert reflektieren können. So tragen Sie aktiv zur Entwicklung einer lebendigen und lernorientierten Führungskultur in Ihrer Organisation bei. 

 

Thematische Schwerpunkte der Supervision 

Ziel der Supervision ist es, Ihr berufliches Handeln im Kontext Ihrer Führungsrolle systematisch zu analysieren und weiterzuentwickeln. In einem ersten Schritt erfolgt – unterstützt durch gezielte Fragen Ihres Coaches – eine strukturierte Reflexion der eigenen Rolle, der Gruppendynamiken sowie möglicher Konfliktkonstellationen. 

Mögliche Themen und Methoden: 

  • Analyse von Interaktionen und Verhaltensmustern in Teams oder Führungsgremien 
  • Verstehen emotionaler Dynamiken und Persönlichkeitsstrukturen 
  • Bearbeitung struktureller Spannungsfelder und systemischer Herausforderungen 

Auf Basis der gemeinsamen Situationsanalyse werden konkrete Fragestellungen und Entwicklungsziele formuliert. Im Zentrum steht die lösungsorientierte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Kernanliegen. 

Zum Abschluss werden die gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und durch geeignete Methoden ergänzt. Ziel ist es, Sie zur selbständigen kollegialen Beratung (Intervision) zu befähigen – damit Führungskräfte im Austausch untereinander tragfähige Lösungen entwickeln können. 

Module

4 x 1 Modul (45’)
Noch unsicher? Lass dich beraten.

Coaches

Matti Frey

Matti Frey ist Supervisor mit zehn Jahren Erfahrung in der Begleitung und Entwicklung von Teams. Seine Arbeit verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Methoden, um individuelle wie kollektive Potenziale im beruflichen Alltag zu stärken. Schwerpunkte seiner Arbeit sind kollegiale Fallbesprechungen zur Reflexion und Weiterentwicklung sowie die strukturierte Klärung von Herausforderungen und Konflikten im Team. Ziel seiner Supervision ist es, nachhaltige Lösungen und tiefere Einsichten in einem geschützten Reflexionsraum zu ermöglichen. 

Willy Suter

Willy Suter ist Coach und Berater mit über 35 Jahren internationaler Erfahrung auf Executive-Ebene in global agierenden Unternehmen. Seine Arbeit fokussiert auf die nachhaltige Stärkung von Fach- und Führungskräften sowie Teams im Umgang mit Veränderungsprozessen und organisationalem Wandel. Er kombiniert fundierte Ausbildungen in Business- und Fachpsychologie mit einem systemischen Methodenspektrum. Sein Coaching-Ansatz zielt auf die Balance zwischen wirkungsvollem Handeln und innerer Präsenz. Organisationen unterstützt er in der Weiterentwicklung ihrer Kooperationsfähigkeit, Einzelpersonen in der Selbstführung und Stressbewältigung – insbesondere im Kontext anspruchsvoller Transformationsprozesse. 

Swipe

Preise

Supervision für Führungspersonen, inkl. Hinführung zur Intervision

Einmalig 1.040 €

Häufig gestellte Fragen

Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.

 

Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.

Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.

Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.

Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Antworten!