Business Transformation Digitalisierung Führung & Zusammenarbeit Innovation Learning-Development Nachhaltigkeit

Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Swipe

Lerninhalte

 

Ein professionelles Qualitätsmanagement (QM) ist entscheidend für die nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung von Prozessen und Leistungen in Unternehmen. In dieser Weiterbildung erhalten Sie grundlegendes Wissen rund um das Qualitätsmanagement sowie praxisnahe Handlungsschritte zur Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). 

Gemeinsam mit unseren Expert:innen lernen Sie die zentralen Elemente eines QMS kennen – von der Definition von Qualität über geltende Normen bis hin zur praktischen Umsetzung im Unternehmensalltag. 

Im Verlauf der Weiterbildung befassen Sie sich mit folgenden Schwerpunkten: 

  • Verstehen Sie, was Qualität bedeutet.
    Lernen Sie zentrale Begriffe und Konzepte kennen, die für das Verständnis und die Umsetzung von Qualitätsmanagement essenziell sind. 
  • Etablieren Sie ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem.
    Erfahren Sie, wie ein QMS aufgebaut ist und wie Sie es erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen oder weiterentwickeln können. 
  • Erkennen Sie, was hinter dem Kürzel ISO 9001 steckt.
    Machen Sie sich mit den Anforderungen und Zielen dieser bedeutenden Norm vertraut – und lernen Sie deren praktische Relevanz kennen. 
  • Dokumentieren Sie Qualität strukturiert und nachvollziehbar.
    Verstehen Sie, wie eine lückenlose und effiziente Dokumentation zur Sicherstellung und Nachverfolgbarkeit von Qualität beiträgt. 
  • Nutzen Sie Fehler als Chance zur Verbesserung.
    Lernen Sie, warum Fehler wertvolle Hinweise auf Optimierungspotenzial geben können – und wie Sie dennoch ein hohes Maß an Fehlervermeidung erreichen. 
  • Führen Sie Audits zielgerichtet durch.
    Erfahren Sie, welche Arten von Audits es gibt, wie diese vorbereitet und durchgeführt werden – und welche Rolle sie in der Qualitätssicherung spielen. 

Module

1
Mit QM Unternehmen erfolgreich entwickeln

Zu Beginn befassen Sie sich mit den Grundlagen: Was bedeutet Qualität? Wie ist Qualität im Kontext eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu verstehen? Und wie kann sie gesteuert werden? Sie erhalten einen Einblick in die historische Entwicklung des Qualitätsmanagements, lernen verschiedene QM-Philosophien und -Ansätze kennen und verstehen den Zweck sowie die Zielsetzung eines modernen QMS. 

2
QM erfolgreich einführen und ausbauen

In diesem Modul erfahren Sie, wie ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich aufgebaut oder ein bestehendes System weiterentwickelt werden kann. Anhand praxisnaher Beispiele werden Sie durch die einzelnen Bereiche eines QM-Projekts geführt – von der Planung bis zur Umsetzung im Unternehmenskontext. 

3
Prinzipien, Anforderungen und Normen des QM

Sie lernen zentrale Begriffe, Normen, Richtlinien und Anforderungen des Qualitätsmanagements kennen. Das Modul vermittelt Ihnen einen systematischen Überblick über relevante QM-Prinzipien und -Normen, die für Ihre Tätigkeit als Fachkraft im Qualitätsmanagement von Bedeutung sind. 

4
QM als praxisorientiertes Managementsystem

In diesem Modul erfahren Sie, wie ein Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen strukturiert, übersichtlich und effektiv umgesetzt werden kann. Sie entwickeln ein Verständnis für Führungs-, Kern-, Unterstützungs- und Verbesserungsprozesse und lernen, wie diese sinnvoll miteinander verzahnt werden. 

5
Wie man Qualität dokumentiert

Eine fundierte Dokumentation ist essenziell für jedes Qualitätsmanagementsystem. Sie lernen verschiedene Dokumentationsarten und -ebenen kennen und erfahren, wie Sie eine normgerechte und zugleich anwenderfreundliche Struktur sowie Visualisierung im Unternehmen etablieren. 

6
Prozessmanagement als Baustein der Unternehmensführung

Dieses Modul zeigt Ihnen, welche Rolle das Prozessmanagement in der Unternehmensführung spielt. Sie lernen zentrale Komponenten eines zielführenden Prozessmanagements kennen, befassen sich mit Regelkommunikation und erhalten Einblicke in das Schnittstellen- und externe Prozessmanagement.

7
Die Instrumente eines QMS

Sie erhalten eine Einführung in die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie Umfragen gestaltet werden, wie Fehler behandelt werden und wie Verbesserungen angestoßen werden können – stets mit Blick auf die Anwendungsbereiche eines QMS. 

8
Wirksamkeitsüberprüfung und Leistungsbewertung

In diesem Modul befassen Sie sich mit der systematischen Überprüfung und Bewertung der Wirksamkeit Ihres QMS. Sie lernen, wie eine Leistungsbewertung durchgeführt wird, was bei Nichtkonformitäten zu tun ist und wie interne Audits, Zertifizierungen und Management-Reviews sinnvoll vorbereitet werden. 

9
Praxisorientierte Anwendung und nützliche Funktionen

Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems. Unsere Expert:innen stellen zentrale Funktionen und einen idealtypischen Aufbau eines QMS vor. Zudem erfahren Sie, welchen positiven Einfluss Benutzerfreundlichkeit auf die Umsetzung im Unternehmen haben kann.

10
Deine IHK-Leistungsüberprüfung

Am Ende des Lehrgangs steht die IHK-Leistungsüberprüfung. Hier haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte strukturiert unter Beweis zu stellen. Eine gute Vorbereitung, fundiertes Wissen und Praxiserfahrung bilden die Grundlage für Ihren erfolgreichen Abschluss – wir wünschen Ihnen viel Erfolg! 

Swipe

Expert:innen

Experte Qualitätsmanagement Tom Malik
Tom Malik
Unternehmensberater und Qualitätsmanager

Tom Malik verfügt über umfangreiche Erfahrung im Vertriebs- und Managementbereich internationaler Konzerne wie Johnson & Johnson und Philips. Seit über 16 Jahren ist er als selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und Coach tätig, mit einem Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement im Mittelstand. Er ist ausgebildeter QM-Manager sowie interner Auditor und seit 2007 qualifizierter Partner des TÜV Süd. Darüber hinaus war er an der Entwicklung eines eigenen digitalen Qualitätsmanagementsystems (QMi) beteiligt, das als innovative Online-Lösung zur strukturierten Qualitätssteuerung dient. Ergänzt wird sein Kompetenzprofil durch eine Ausbildung zum Business Coach, mit der er Management-, Personal- und Organisationsentwicklung aus einer ganzheitlichen Perspektive begleitet. 

Qualifikationen:
– Interner Auditor Qualitätsmanagement, TBA Hibinger
– Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, TÜV Süd Akademie
– Business Coach 

Expertin Qualitätsmanagement Christin Witt
Christin Witt
Verwaltungsleiterin und Prokuristin einer Privatklinik, QM-Beauftragte

Christin Witt ist Expertin für die Umsetzung von Qualitätsmanagement im organisatorischen Alltag, insbesondere im Gesundheitswesen. Als examinierte Krankenschwester und medizinische Fachangestellte verfügt sie über langjährige Praxiserfahrung im Umgang mit anspruchsvollen Strukturen und Prozessen. In ihrer Rolle als Qualitätsmanagementbeauftragte kennt sie die typischen Herausforderungen bei der Implementierung von QM-Systemen und weiß, wie sich diese in der täglichen Arbeit zielgerichtet bewältigen lassen. Nach ihrem Abschluss als Bachelor of Arts im Gesundheits- und Sozialmanagement übernahm sie die Position der Verwaltungsleiterin und Prokuristin in einer Privatklinik für chirurgische Eingriffe mit 16 operierenden Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen. Damit bringt sie neben ihrer fachlichen Kompetenz auch unternehmerische Perspektiven aus der Leitungsebene in ihre Tätigkeit ein. 

Ausbildung:
– Bachelor of Arts, Gesundheitsmanagement, Hamburger Fern-Hochschule 

Weitere Qualifikationen:
– Examinierte Krankenschwester, Schule für Gesundheitsberufe Berlin-Buch
– Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV) 

Swipe
Swipe
Testen Sie unsere Weiterbildungen kostenlos

Preise

Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK)

Einmalig 999 €
Monatlich ab 29,62 €

Häufig gestellte Fragen

Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.

 

Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.

Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.

Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.

Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Antworten!