Englisch Sprachen Sprachen & Diversität

Executive Language Coaching: English for International Business

Menschen Team Arbeit Laptop

Inhalte

Eine berufliche Rolle in einer Fremdsprache zu meistern, stellt ein zusätzliches Anforderungsniveau dar – insbesondere in einer Führungsposition. Hier sind nicht nur exzellente Sprachkenntnisse gefragt, sondern auch ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen, ein sicherer kommunikativer Auftritt sowie eine hohe sprachliche Präzision im beruflichen Kontext. 

Im Business English Coaching arbeiten Sie mit einem erfahrenen Sprachcoach zusammen, um Ihren individuellen Lernbedarf zu ermitteln. Auf dieser Basis definieren Sie gemeinsam kurz- und langfristige Ziele, die in einem strukturierten Coaching-Vertrag festgehalten werden. Daraus entsteht ein maßgeschneiderter Entwicklungsplan – strategisch fundiert und auf Ihre berufliche Realität zugeschnitten. 

Im Unterschied zu klassischen Sprachtrainings setzen unsere Coaches auf fundierte Modelle, lösungsorientierte Fragetechniken und praxisnahe Strategien, um Sie bei der Bewältigung konkreter Herausforderungen zu unterstützen. Dabei geht es nicht allein um die Erweiterung Ihrer Sprachkenntnisse, sondern um: 

  • die Stärkung Ihrer interkulturellen Sensibilität, 
  • die gezielte Weiterentwicklung Ihrer Kommunikationsfähigkeit, 
  • die Anwendung effektiver Lernstrategien und 
  • das Überwinden sprachlicher Hürden für ein selbstbewusstes, authentisches Auftreten. 

In terminlich flexiblen Sitzungen arbeiten Sie gezielt an Ihrem persönlichen Ausdruck und entwickeln einen authentischen Kommunikationsstil – im Einklang mit Ihrer Führungsrolle. 

Dank der langjährigen Erfahrung unserer Coaches im Bereich Business English für Führungskräfte steht nicht nur Ihre sprachliche Entwicklung im Fokus, sondern stets auch Ihre Wirkung und Positionierung in der Führungsverantwortung. 

Bestandteile des Coachings 

Jedes Programm ist individuell konzipiert – auf Ihre täglichen Aufgaben, beruflichen Herausforderungen und persönlichen Ziele abgestimmt: 

  • Bedarfsanalyse & Coaching-Plan: Identifikation Ihrer konkreten Kommunikationsanforderungen im Arbeitskontext und Erarbeitung eines strukturierten, praxisnahen Entwicklungsplans 
  • Individuelle Coach-Zuordnung: Auswahl eines passenden Coaches, der Ihre Anforderungen und Ihr Arbeitsumfeld versteht 
  • Zielsetzung & Coaching-Vertrag: Festlegung klarer, kurz- und langfristiger Ziele zur kontinuierlichen Weiterentwicklung 
  • Feedback & Feinabstimmung: Nach jeder Sitzung wird Ihr Fortschritt reflektiert und – wenn nötig – der Plan angepasst, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten 

Module

5 x 45 Minuten Einzeltermine mit flexibler Terminierung

Noch unsicher? Lass dich beraten.

Coaches

CAd-Coach Daphne Klimmek
Daphne Klimmek

Daphne Klimmek ist zertifizierte Professional Neurolanguage® Coach und Business English Trainerin mit langjähriger Erfahrung in der sprachlichen und interkulturellen Kommunikation. Geboren in Tansania, aufgewachsen im Vereinigten Königreich und seit vielen Jahren in Deutschland tätig, bringt sie eine multikulturelle Perspektive in ihre Arbeit ein. Ihre berufliche Laufbahn begann im Bereich der spezialisierten Krankenpflege und wurde durch ein Studium der Angewandten Linguistik ergänzt. Erfahrungen aus ehrenamtlicher Tätigkeit in Griechenland und Indonesien haben ihr Verständnis für interkulturelle Kommunikation und sprachliche Barrieren vertieft. Seit ihrem Wechsel ins Coaching entwickelt und begleitet Daphne individuelle Programme zur Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten – mit besonderem Fokus auf nachhaltigem Lernen und persönlicher Entwicklung. Ihr Coaching-Ansatz basiert auf der Neurolanguage Coaching®-Methode, die gehirngerechtes, kontextbezogenes Lernen ermöglicht und die Eigenverantwortung der Teilnehmenden fördert. Durch aktives Zuhören, gezielte Reflexion und klare Zielorientierung unterstützt sie ihre Klientinnen und Klienten dabei, Kommunikationskompetenz gezielt auszubauen und individuelle Entwicklungsziele zu erreichen. 

CAd-Coach und Dozentin Andrina Rout
Andrina Rout

Andrina Rout verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Sprachtraining, insbesondere im Bereich Business English. Ihr berufliches Spektrum umfasst Lehrtätigkeit, die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, Prüfungstätigkeit sowie die Entwicklung von Lehrmaterialien. Derzeit leitet sie eine Sprachschule und beschäftigt sich intensiv mit zukunftsorientierten Lernkonzepten und der Professionalisierung von Lehrpersonen. 
Dank ihrer zusätzlichen Qualifikation und Erfahrung im Bereich Beratung bringt sie ein tiefes Verständnis für menschliche Motivation und für typische Lernbarrieren mit. Besonders engagiert sie sich für die Förderung von Lernenden, die sich selbst als „sprachlich wenig begabt“ wahrnehmen, und unterstützt sie dabei, Vertrauen in die eigene Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln und sicher im beruflichen Kontext auf Englisch zu agieren. 

CAd-Coach Ciaran Fleck
Ciarán Fleck

Ciarán Fleck ist Experte für Business English mit über 13 Jahren Berufserfahrung. Als Director of Studies bei einem führenden Sprachdienstleister verantwortet er die fachliche Leitung eines Teams von mehr als 50 Sprachtrainer:innen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Fach- und Führungskräften, insbesondere im mittleren und oberen Management, bei der professionellen Kommunikation auf Englisch. 
In enger Zusammenarbeit mit HR-Abteilungen konzipiert und begleitet er praxisorientierte Trainingsprogramme, die auf realitätsnahe Anwendungen wie Präsentationen, Meetings und Verhandlungen abzielen. Seine Lehrphilosophie basiert auf einem vertrauensvollen Lernumfeld, das Raum für sprachliches Ausprobieren schafft, und auf einer klaren Zielorientierung in jeder Trainingseinheit. Ciarán Fleck legt großen Wert auf die Verknüpfung zwischen Sprachkompetenz und beruflicher Handlungsfähigkeit und unterstützt seine Teilnehmenden dabei, kommunikativ sicher und überzeugend im internationalen Business-Umfeld aufzutreten. 

Swipe

Preise

Executive Language Coaching: English for International Business

Einmalig 850 €

Häufig gestellte Fragen

Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.

 

Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.

Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.

Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.

Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Antworten!