Glückwunsch, du bist fast bei deinem kostenlosen Ticket angekommen!
So geht’s weiter:
Bitte bestätige deine Anmeldung in der Mail, die du gleich bekommst. Sobald du das getan hast, schicken wir dir einen Voucher-Code für dein Ticket zu.


Lerne unsere Plattform für Unternehmen,
Fachkräfte und Expert:innen kennen
Du findest uns an Stand no Q.50. Komm vorbei, wenn du erfahren willst, wie wir mit unserer Zukunftsplattform deinem Unternehmen dabei helfen, motivierte, kompetente und gesunde Mitarbeitende und Führungskräfte zu sichern. Unsere Coachings, Micro-Learnings und Weiterbildungen sind von ausgewiesenen Fachexpert:innen entwickelt und modular aufeinander abgestimmt. Niederschwellige Angebote oder umfassende Teamentwicklungen – alles in gleichbleibender Qualität.
Unsere CEO Dr. Sandra Hutterli ist als Speakerin vor Ort und wird am 12. September von 11:45 – 12:15 Uhr auf der Learning Technologies Stage zu sehen sein. Ihr Thema: „Die Investition in die Zukunftsfähigkeit beginnt mit einem radikalen Umdenken“.
70 % der Unternehmen geben an, sich nicht für die Zukunft vorbereitet zu fühlen. Fast 80 % der Arbeitnehmenden sind besorgt, dass ihnen die Fähigkeiten fehlen, um den beruflichen Anforderungen gewachsen zu sein. Die Arbeitswelt ist für viele beunruhigend und verunsichernd geworden. Unzufriedenheit, mehr Krankheitstage, innere Kündigung und wirtschaftliche Herausforderungen stellen Arbeitnehmende sowie Arbeitgebende vor Herausforderungen.
Die Mehrheit der Arbeitnehmenden ist motiviert, sich weiterzuentwickeln und Unternehmen stellen Weiterbildungsbudgets bereit. Und doch werden diese oft nicht genutzt. Warum?
Weiterbildungsangebote alleine genügen nicht mehr. Studien zeigen, dass die Vorstellungen von Unternehmen und Arbeitnehmenden zu zukunftsrelevanten Weiterentwicklungen auseinanderklaffen. Es braucht ein Umdenken von lebenslangem Lernen zu Career Longevity. Zudem muss die vordergründige Widersprüchlichkeit von Flexibilität und Sicherheit aufgelöst werden.
Im Referat wird aufgezeigt, wie Unternehmen und Arbeitnehmende zu einer gemeinsamen Orientierung finden, wie Bedürfnisse der verschiedenen Generationen adressiert werden und wie Career Longevity und Flexibilität gepaart mit Sicherheit in Weiterentwicklungsprogramme verankert werden können. Denn: Erfolgreiche Unternehmen finden einen Weg, neue Potenziale mit der Stärke eines Unternehmens und den Werten ihrer Teams sowie Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Es werden konkrete Instrumente und Use Cases vorgestellt, die sich auf das eigene Unternehmen bzw. die persönliche Weiterentwicklung übertragen lassen.
Häufig gestellte Fragen
Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.
Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.
Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.
Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.
Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.
Hier finden Sie weitere Antworten!