Teamentwicklung als Coach gestalten

Lerninhalte
Teams durchlaufen verschiedene Reifegrade, die jeweils mit spezifischen Mustern und Herausforderungen verbunden sind. Als Teamcoach sind Sie gefragt, diese Entwicklungsprozesse gezielt zu begleiten und wirksam zu unterstützen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen sowie praxisnahe Impulse für die Gestaltung von Teamentwicklungsprozessen. Sie erhalten sowohl ein vertieftes theoretisches Verständnis als auch konkrete Coaching-Instrumente für die Arbeit mit Teams.
Vertiefen Sie Ihre Expertise in Bezug auf Prozesse, Dynamiken und Methoden der Teamentwicklung. Die Weiterbildung befähigt Sie dazu, verschiedene Ebenen und Einflussfaktoren in Teamprozessen zu erkennen, zu reflektieren und gezielt zu gestalten. Sie erweitern damit Ihr professionelles Repertoire und können bestehende Angebote wirkungsvoll ausbauen.
Themenschwerpunkte:
- Teamentwicklung als systemischer Prozess
- Die Rolle und Haltung des Teamcoaches
- Modelle und Formate zur Gestaltung von Zusammenarbeit
- Initiierung und Begleitung von Teambuilding-Prozessen
- Umgang mit Teamkonflikten und Spannungsfeldern
- Förderung von Teamidentifikation und Engagement
- Reflexions- und Interventionstechniken im Teamcoaching
Ihr Programm beginnt mit einem einstündigen virtuellen Kick-Off, bei dem Sie Ihre Trainerin bzw. Ihren Trainer sowie die weiteren Teilnehmenden kennenlernen und der Ablauf der Weiterbildung gemeinsam vertieft wird. Die Teilnahme am Kick-off ist verpflichtend, da sie die Grundlage für die anschließenden Lernformate bildet.
Das Kernprogramm besteht aus drei ganztägigen Präsenzmodulen. Ergänzend dazu absolvieren Sie zwei Online-Learning-Module zu den Themen Teamidentifikation und Konfliktbearbeitung im Team, die praxisorientierte Zusatzimpulse bieten. Darüber hinaus haben Sie im Rahmen von zwei Peer-Group-Treffen die Gelegenheit, eigene Fälle mit anderen Teilnehmenden zu reflektieren und sich kollegial beraten zu lassen. Bei Bedarf steht zudem Supervision zur Verfügung.
Alle Elemente der Weiterbildung bauen methodisch und inhaltlich aufeinander auf. Aus diesem Grund ist eine Teilnahme nur im Gesamtformat möglich – einzelne Module können nicht separat gebucht oder ausgelassen werden.
