Auszeiten Bestseller Business Transformation Digitalisierung Führung & Zusammenarbeit Gesundheitsförderung Mentale Gesundheit Nachhaltigkeit New Work People Experience

Resilienzcoaching (Basisangebot)

Frauen Arbeit Laptop

Inhalte

Herausfordernde Arbeits- oder Lebenssituationen können stark belasten – insbesondere, wenn gewohnte Strategien zur Bewältigung nicht ausreichen. Vielleicht fragen Sie sich, warum andere mit ähnlichen Situationen scheinbar besser umgehen können? Sie möchten lernen, Rückschläge souveräner zu bewältigen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen? 

Resiliente Menschen zeichnen sich durch eine erhöhte psychische Widerstandskraft aus. Sie bleiben auch in belastenden Zeiten handlungsfähig und entwickeln eine innere Stärke, die sich positiv auf ihr Wohlbefinden und ihre berufliche Leistungsfähigkeit auswirkt. 

Das Resilienz- und Kompetenzcoaching (RKC) ist ein Einzelcoaching zur Prävention und Stabilisierung der psychischen Gesundheit im beruflichen Kontext. Ziel ist es, Ihre individuellen Ressourcen, Kompetenzen und Kraftquellen zu identifizieren und gezielt weiterzuentwickeln, um Ihre Resilienzfähigkeit nachhaltig zu stärken. 

 

Zentrale Themen des Coachings
Im Rahmen des Coachings erarbeiten Sie praxisnahe Strategien und erproben wirkungsvolle Methoden, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Dazu zählen unter anderem: 

  • Befindlichkeitsanalyse und Standortbestimmung 
  • Grundlagen der Stresstheorie und achtsamer Umgang mit Belastung 
  • Analyse persönlicher Stressoren 
  • Entspannungstechniken, Schlafhygiene und Selbstmanagement 
  • Die fünf Säulen der Identität (nach H. Petzold) 
  • Die sechs Hüte des Denkens (nach E. de Bono) 
  • Zielarbeit: Ziele setzen, verfolgen und erreichen 
  • Ressourcenaktivierung und Stärkung persönlicher Kompetenzen 
  • Reflexion und Transfer in den Alltag 

Module

10 x 1 Modul (45’) über 10 Wochen verteilt
Noch unsicher? Lass dich beraten.

Coaches

Yvonne Volkmar

Yvonne Volkmar ist Coach und erfahrene Führungskraft mit langjähriger Tätigkeit im Vertrieb renommierter Pharmaunternehmen. Ihr Coaching-Ansatz steht unter dem Leitsatz: „Coaching erweitert nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Möglichkeiten innerhalb der eigenen Grenzen.“ In ihrer Arbeit kombiniert sie strategische Weitsicht mit methodischer Vielfalt und hoher fachlicher Kompetenz. Besonders profitieren Klient:innen, die über umfangreiches Fachwissen verfügen, sich aber unsicher im Umgang mit unvorhergesehenen Herausforderungen fühlen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Ihr Coaching stärkt gezielt die Selbstwirksamkeit in komplexen und dynamischen Situationen.

Kerstin Özler-Severing

Kerstin Özler-Severing begleitet Menschen in Veränderungsprozessen mit dem Ziel, individuelle Stärken und Fähigkeiten sichtbar und nutzbar zu machen. Sie verbindet langjährige Berufs- und Lebenserfahrung mit fundierter methodischer Kompetenz – unter anderem in lösungsorientiertem Kurzcoaching (LOKC®), points of you®, Positiver Psychologie, Embodiment-Techniken und weiteren systemischen Ansätzen. Ihr Coaching zeichnet sich durch einen ressourcenorientierten, motivierenden Stil aus. Im Mittelpunkt steht stets die wertschätzende Begleitung und die gezielte Förderung persönlicher Entwicklung. 

Dr. Sylvia Goldstraß

Dr. Sylvia Goldstraß ist Coach, Krisenbegleiterin und Entwicklerin des Ansatzes Invincibility-Management“. Ihre Arbeit zielt darauf ab, Klient:innen in belastenden Lebenssituationen empathisch, handlungsorientiert und kreativ zu unterstützen – insbesondere im Umgang mit Krisen, Verlust, Trennung oder persönlicher Neuorientierung. Sie kombiniert fundierte psychotherapeutische Methoden (u. a. Gesprächspsychotherapie nach Rogers, hypnotherapeutische Verfahren, Arbeit mit dem inneren Kind, EFT, systemische Aufstellungen, Kinesiologie und körperorientierte Techniken) zu einem integrativen und tiefgreifenden Coaching-Ansatz. Ziel ist es, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, nachhaltige Entscheidungen zu ermöglichen und den Blick auf das individuell Verheißungsvolle zu richten. 

Gabriele Bonnacker-Prinz

Gabriele Bonnacker-Prinz begleitet Fach- und Führungskräfte mit dem Ziel, berufliche Anforderungen mit persönlichen Ressourcen, Werten und innerer Ausrichtung in Einklang zu bringen. Ihr Coaching basiert auf dem Prinzip der Balance zwischen Authentizität, Selbstfürsorge, Sinnerleben und kooperativer Zusammenarbeit. Sie verfügt über langjährige eigene Führungserfahrung und unterstützt Organisationen bei der Entwicklung einer nachhaltigen, werteorientierten Führungskultur. Im Zentrum steht stets der Mensch in seiner Verantwortung für sich selbst, für andere und für das gemeinsame Ziel. 

Swipe

Preise

Resilienzcoaching (Basisangebot)

Einmalig 1.200 €