Scrum Product Owner

Lerninhalte
Sie möchten Produktverantwortung übernehmen, Kundenbedürfnisse verstehen und gemeinsam mit einem agilen Team erfolgreiche Lösungen entwickeln? Dabei ist es Ihnen wichtig, nicht nur theoretisches Wissen aufzubauen, sondern konkrete Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen?
Dann ist dieser Onlinekurs genau das Richtige für Sie.
Als Scrum Product Owner:in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Die Verbindung zwischen Stakeholdern und dem agilen Entwicklungsteam herstellen
- Die Entwicklung einer klaren Produktvision und einer umsetzbaren Strategie
- Die strukturierte und verständliche Definition von Anforderungen
- Die enge, wertschätzende Zusammenarbeit mit Menschen auf allen Ebenen
Sie erkennen sich in dieser Beschreibung wieder? Diese Aufgaben entsprechen bereits Ihrem Arbeitsalltag – oder sollen es bald? Dann bereiten wir Sie gezielt auf die Zertifizierung Professional Scrum Product Owner (PSPO I) vor.*
* Hinweis: Dieser Onlinekurs ist kein offizieller Kurs der scrum.org, bereitet jedoch gezielt auf die PSPO I-Zertifizierungsprüfung vor.
Lernziele
In diesem Onlinekurs lernen Sie:
- was Scrum ausmacht und warum es weltweit erfolgreich eingesetzt wird
- welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Rolle des Product Owners umfasst
- praxisnahe Methoden und Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihr erstes Projekt als Scrum Product Owner effektiv und strukturiert umzusetzen
Preise
Scrum Product Owner
Häufig gestellte Fragen
Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.
Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.
Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.
Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.
Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.
Hier finden Sie weitere Antworten!