Serie – Teamidentifikation

Lerninhalte
Zahlreiche Studien belegen: Eine starke Teamidentifikation wirkt sich nachweislich positiv auf die Teamperformance aus. Je höher die emotionale Bindung der Mitarbeitenden an ihr Team, desto größer ist ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und über das Erwartbare hinauszugehen.
Eine ausgeprägte Identifikation mit dem Team fördert nicht nur das Engagement, sondern steigert auch die Zufriedenheit sowie die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Teams mit einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl sind zudem stabiler und weisen geringere Fluktuationsraten auf.
Die Fähigkeit, Identifikation zu schaffen und Mitarbeitende langfristig zu binden, ist ein zentraler Erfolgsfaktor – heute mehr denn je. Sie bildet die Grundlage für leistungsstarke Teams und motivierte, gesunde Mitarbeitende, die sich mit Freude und Überzeugung für das Unternehmen engagieren.
In dieser Micro-Learning-Serie befassen Sie sich mit verschiedenen Ansätzen zur Förderung der Teamidentifikation. Im Fokus stehen psychologische Faktoren der emotionalen Bindung, Aspekte von Teamzusammensetzungen sowie praxistaugliche Methoden zur aktiven Stärkung der Identifikation im Team.
Sie erfahren in diesem Onlinekurs:
- unter welchen Voraussetzungen Identifikation in Teams und Organisationen entsteht und wie sie sich positiv auf Teamdynamik und Leistung auswirkt,
- welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Sie als Führungskraft haben, um Teamidentifikation gezielt zu fördern, und
- wie Sie auch in diversen oder funktionsübergreifenden Teams ein gemeinsames Wir-Gefühl und eine kollektive Identität aufbauen können.