Business Transformation Führung & Zusammenarbeit Gesundheitsförderung New Work

Selbstmanagement

CAd-Micro-Learning-Serie Selbstmanagement

Lerninhalte

Jede Person verfügt täglich über 24 Stunden – und doch scheinen manche in derselben Zeit deutlich mehr zu erreichen. Haben auch Sie sich schon gefragt, woran das liegt? Sie kennen Empfehlungen wie „Arbeit gut strukturieren“ oder „Pausen fördern die Produktivität“, aber deren Umsetzung gelingt nur bedingt? 

Dann bietet Ihnen unsere Micro-Learning-Serie zum Thema Selbstmanagement fundierte Impulse und praxisorientierte Ansätze. In diesem kompakten Onlinekurs lernen Sie nicht nur zentrale Strategien zur Optimierung Ihres eigenen Selbstmanagements und dem Ihrer Mitarbeitenden kennen, sondern erhalten auch Einblick in die dahinterliegenden Konzepte und Wirkmechanismen. 

Sie erfahren unter anderem, warum Priorisierung so entscheidend ist und welche Methoden sich dafür eignen. Mit einem vertieften Verständnis und einem erweiterten Handlungsrepertoire stärken Sie Ihre persönliche Wirksamkeit und steigern Ihre Produktivität nachhaltig. 

Bestandteile dieser Micro-Learning-Serie: 

  • Ziele wirksam setzen und erreichen 
  • Prioritäten klar definieren 
  • Energiemanagement im Arbeitsalltag 
  • Smarte Projektplanung im Teamkontext 
  • Mentale Flexibilität entwickeln 
  • Kritisches Denken und Problemlösung 
  • Aufbau tragfähiger Netzwerke und sozialer Unterstützung 
  • Selbstwirksamkeit stärken 

Module

1
Einführung

Sie erhalten einen Überblick über zentrale Aspekte wirksamen Selbstmanagements und erfahren, wie Sie Ihre persönliche Produktivität gezielt steigern können. Das Modul vermittelt erste Impulse zur Reflexion und Zielausrichtung. 

2
Planung

In diesem Modul lernen Sie, Prioritäten zu setzen, Aufgaben sinnvoll zu strukturieren und Ihre Zeit effizient zu nutzen – mit praxisnahen Methoden für ein nachhaltiges Zeit- und Energiemanagement. 

3
Mentale Flexibilität

Mentale Beweglichkeit hilft Ihnen, in wechselnden Anforderungen handlungsfähig zu bleiben. Sie lernen Strategien kennen, mit denen Sie eingefahrene Denkmuster hinterfragen und neue Perspektiven einnehmen können. 

4
Kritisches Denken

Sie entwickeln Ihre Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen, Zusammenhänge zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – ein entscheidender Faktor für wirksames Selbst- und Teammanagement. 

5
Entwicklung von Beziehungen

Dieses Modul zeigt, wie tragfähige berufliche Netzwerke entstehen und warum soziale Unterstützung ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltige Selbstwirksamkeit ist. 

6
Zielerreichung

Zum Abschluss lernen Sie, wie Sie Ziele realistisch formulieren, konsequent verfolgen und messbar erreichen. Sie erhalten Impulse, um Ihre Fortschritte zu reflektieren und dauerhaft dranzubleiben. 

Swipe

Expert:innen

Nora Dietrich

Nora Dietrich ist Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie verbindet psychotherapeutisches Fachwissen mit Erkenntnissen der Organisationspsychologie sowie Ansätzen aus dem Bereich New Work. Als Organisationsdesignerin, Speakerin und strategische Beraterin liegt ihr Fokus auf der Förderung mentaler Gesundheit in der Arbeitswelt. Ihre Arbeit zielt darauf ab, gesunde Strukturen in Organisationen zu gestalten und psychologische Perspektiven systematisch in Transformationsprozesse zu integrieren. 

Swipe

Preise

Selbstmanagement

Einmalig 289 €
Monatlich ab 7,20 €

Häufig gestellte Fragen

Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.

 

Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.

Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.

Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.

Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Antworten!