Bestseller Business Transformation Führung & Zusammenarbeit Gesundheitsprävention Mentale Gesundheit New Work People Experience

Serie – Gewaltfreie Kommunikation

Menschen Team Arbeit

Lerninhalte

Sie möchten Konflikte im Arbeitskontext frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen – bevor sie eskalieren und die Zusammenarbeit beeinträchtigen? Ihnen ist es wichtig, eine respektvolle und wertschätzende Kommunikationskultur im Team zu fördern und ein positives Arbeitsumfeld zu gestalten? Dann bietet Ihnen diese Micro-Learning-Serie praxisnahe Ansätze zur Weiterentwicklung Ihrer kommunikativen Kompetenzen. 

Sie setzen sich aktiv mit den Grundlagen und Methoden der Gewaltfreien Kommunikation auseinander, trainieren achtsames Zuhören und lernen, auch in emotional anspruchsvollen Situationen handlungsfähig und lösungsorientiert zu bleiben. In stressbelasteten oder konflikthaften Kontexten entwickeln Sie ein besseres Verständnis für die dahinterliegenden Bedürfnisse – sowohl bei sich selbst als auch bei anderen. 

Durch den gezielten Einsatz von konstruktivem Feedback gewinnen Sie Sicherheit im Dialog – sei es im Team oder in Einzelgesprächen – und schaffen so die Grundlage für eine respektvolle und kooperative Kommunikationskultur. 

Module

1
Intro des Moduls

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, Ziele und den Aufbau der Micro-Learnings-Serie. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen zur konstruktiven Konfliktlösung und Förderung einer wertschätzenden Teamkultur. 

2
Kommunikation

Dieses Modul führt in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation ein. Sie lernen zentrale Kommunikationsmodelle kennen und erfahren, wie Sie durch eine bewusste Haltung Ihre Gesprächsführung nachhaltig verbessern können. 

3
Beobachtung

Sie setzen sich mit dem Unterschied zwischen Beobachtung und Bewertung auseinander. Ziel ist es, Gesprächssituationen objektiv zu erfassen und Missverständnissen durch wertfreie Sprache vorzubeugen. 

4
Gefühle

Hier lernen Sie, eigene Gefühle klar zu benennen und die Gefühle anderer besser zu erkennen – eine zentrale Voraussetzung für empathische, authentische und verbindende Kommunikation. 

5
Bedürfnisse

Dieses Modul vermittelt, wie Sie die hinter Gefühlen liegenden Bedürfnisse identifizieren – bei sich selbst und bei anderen – und wie ein bewusster Umgang mit diesen zur Deeskalation und Verständigung beiträgt. 

6
Bitte

Zum Abschluss erfahren Sie, wie Sie konkrete, respektvolle Bitten formulieren, die lösungsorientiert sind und zu tragfähigen Vereinbarungen führen – ein zentraler Schritt für nachhaltige Konfliktprävention

Swipe

Expert:innen

Nora Dietrich

Nora Dietrich ist Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie verbindet psychotherapeutisches Fachwissen mit Erkenntnissen der Organisationspsychologie sowie Ansätzen aus dem Bereich New Work. Als Organisationsdesignerin, Speakerin und strategische Beraterin liegt ihr Fokus auf der Förderung mentaler Gesundheit in der Arbeitswelt. Ihre Arbeit zielt darauf ab, gesunde Strukturen in Organisationen zu gestalten und psychologische Perspektiven systematisch in Transformationsprozesse zu integrieren. 

Swipe

Preise

Serie – Gewaltfreie Kommunikation

Einmalig 289 €
Monatlich ab 7,20 €

Häufig gestellte Fragen

Wir denken Lernen vernetzt. Durch unsere Gruppenstruktur greifen wir auf ein breites Expertennetzwerk, vielseitige Bildungsformate und Branchen-Know-how zurück. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die individuell, wirksam und zukunftsorientiert sind.

Die Constellation Academy ist Teil einer Bildungsgruppe mit über einem Dutzend Unternehmen. Wir bündeln die Expertise unserer Partner:innen, um zukunftsorientierte Lernangebote zu entwickeln – von zertifizierten Weiterbildungen über Learning Journeys bis zu individuellem Coaching.

Unsere Programme richten sich an Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, die sich gezielt beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Ob Fachkraft, Führungskraft oder Organisation: Wir gestalten Lernen, das wirkt.

Unsere Formate sind hybrid und flexibel. Viele Angebote sind online verfügbar, können aber auch als Präsenzveranstaltungen oder in Blended-Formaten umgesetzt werden – je nach Zielsetzung.

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie die Antworten!