Führen in der BANI Welt: Sicherheit vermitteln in unsicheren Zeiten

Inhalte
BANI steht für: Brittle (brüchig), Anxious (ängstlich), Non-Linear (nicht-linear) und Incomprehensible (unbegreiflich) – ein Modell, das die Herausforderungen unserer heutigen Arbeitswelt treffend beschreibt. Sie möchten Ihr Führungsverhalten an diese neue Realität anpassen? Und spüren dabei, dass es innere Hürden gibt, die über Methodenwissen hinausgehen? Sie möchten diese Themen gezielt beleuchten und auflösen?
Ein Coaching mit einem führungserfahrenen Coach unterstützt Sie dabei, Ihr persönliches Führungsverhalten im Kontext einer zunehmend komplexen Welt zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Gemeinsam definieren Sie ein individuelles Entwicklungsziel, analysieren innere Barrieren und erarbeiten Strategien, um Ihre Führungswirksamkeit nachhaltig zu stärken – gerade auch unter den Bedingungen von Unsicherheit und Dynamik.
Thematische Schwerpunkte des Coachings
Im Zentrum des Coachings steht die gezielte Stärkung Ihrer Selbststeuerung. Sie bringen die Themen ein, die für Sie aktuell besonders relevant sind. Ihr Coach analysiert mit Ihnen Ihre Ausgangssituation, stellt vertiefende Fragen und wählt aus seinem Methodenspektrum Werkzeuge aus, die zu Ihrer Persönlichkeit und Führungssituation passen – mit klarem Bezug zur Praxis.
Mögliche Schwerpunkte:
- VUCA versus BANI: Unterschiede und Führungsimplikationen
- Psychologische Sicherheit als Grundlage für Vertrauen und Orientierung
- Arbeit mit individuellen Glaubenssätzen und deren Einfluss auf Führung
Jedes Coachingmodul beginnt mit einer strukturierten Klärung Ihres Anliegens und endet mit einer Transferaufgabe – mit dem Ziel, Ihre Erkenntnisse wirksam in den Führungsalltag zu integrieren.
Module
Häufig gestellte Fragen
Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.
Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.
Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.
Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.
Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.
Hier finden Sie weitere Antworten!