Business Transformation Digitalisierung Learning-Development New Work People Experience

Fachkraft für Content Marketing (IHK)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Swipe

Lerninhalte

Content Marketing ist ein wirkungsvolles Instrument, um durch hochwertige Inhalte – sogenannte Content – Aufmerksamkeit zu erzeugen. Indem Sie Inhalte bereitstellen, die Ihrer Zielgruppe einen echten Mehrwert bieten – sei es durch Information, Beratung oder Unterhaltung – wecken Sie Interesse an Ihren Produkten, Dienstleistungen und Ihrer Marke. 

Content Marketing unterstützt Unternehmen dabei, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und bestehende langfristig zu binden. Ein Ansatz, der branchenübergreifend an Bedeutung gewinnt – denn Kundenbindung und Sichtbarkeit sind für jedes Unternehmen von zentraler Relevanz. 

In dieser Weiterbildung erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die zentralen Bausteine erfolgreichen Content Marketings: 

  • Erreichen Sie Ihre Marketingziele.
    Lernen Sie, wie Sie Content gezielt einsetzen, um definierte Marketingziele effektiv zu erreichen. 
  • Arbeiten Sie mit Personas.
    Erstellen Sie realistische Nutzerprofile, um Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abzustimmen. 
  • Verstehen Sie, was eine Customer Journey ist.
    Lernen Sie, wie potenzielle Kund:innen in Kontakt mit Ihrer Marke treten – und wie Sie sie entlang ihrer Reise optimal begleiten. 
  • Entwickeln Sie eine erfolgreiche Content-Strategie.
    Erarbeiten Sie eine strategische Grundlage für Ihre Inhalte, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist. 
  • Nutzen Sie Foto- und Videoinhalte für Ihren Content.
    Erfahren Sie, wie Sie visuelle Formate wie Bilder und Videos effektiv einsetzen, um Ihre Botschaften zu verstärken. 
  • Verstehen Sie die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
    Lernen Sie, wie Sie Inhalte so gestalten, dass sie in Suchmaschinen gut auffindbar sind und Ihre Reichweite erhöhen. 
  • Messen Sie den Erfolg Ihres Contents.
    Erkennen Sie mithilfe relevanter Kennzahlen, wie wirkungsvoll Ihre Inhalte sind – und optimieren Sie Ihre Content-Strategie datenbasiert. 

Module

1
Grundlagen des Content-Marketings

In diesem Modul erfahren Sie, weshalb Content Marketing als Marketing der Zukunft gilt, welche Elemente zu einer effektiven Content-Marketing-Strategie gehören und warum dieser Ansatz ein Umdenken erfordert. 

2
Ziele und Personas

Welche lang- oder kurzfristigen Marketingziele Sie sich setzen, hängt stark von Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke ab. Außerdem lernen Sie, weshalb es sinnvoll ist, Ihre Zielgruppe in Form von Personas darzustellen. 

3
Identität und Marke

Die Markenidentität bildet die Grundlage für alle Marketingmaßnahmen – und somit auch für konkrete Inhalte. Warum das so ist und welche Merkmale eine starke Identität ausmachen, erfahren Sie in diesem Modul. 

4
Customer Journey

Käufe erfolgen selten spontan. Daher lernen Sie in diesem Modul, wie Sie eine Customer Journey für Ihre Personas entwickeln und welche Inhalte Sie Ihrer Zielgruppe zu welchem Zeitpunkt anbieten sollten. 

5
Strategischer Content

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie einen Contentplan auch mit begrenzten Ressourcen erstellen, welche Content-Formate zur Verfügung stehen und wie Sie Ihre Marketingstrategie nutzen können, um eine Marke aufzubauen. 

6
Foto und Video

Fotos und Videos sind oft leichter konsumierbar als Texte und lösen emotionale Reaktionen aus. Sie lernen, wie Sie diese Medien gezielt für Ihr Unternehmen einsetzen und worauf es bei der Produktion zu achten gilt. 

7
SEO: „nachfrageorientierter“ Content

Suchmaschinenoptimierung setzt auf Inhalte, die Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten und Lösungen bieten. In diesem Modul steht das Zusammenspiel von Daten und Inhalten im Fokus.

8
Wirksame Vermarktung von Content

Effektives Content Marketing erfordert den gezielten Einsatz verschiedener Kanäle wie Social Media, E-Mail-Marketing, SEO und bezahlte Werbung. In diesem Modul analysieren Sie, wie Sie diese Kanäle strategisch nutzen können. 

9
Analyse, Erfolgsmessung, Optimierung

Sie lernen, wie Sie die Performance Ihrer Inhalte messen und Problemstellen identifizieren. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Conversion-Rate-Optimierung und das Vorgehen beim A/B-Testing – praxisnah vermittelt durch unsere Expert:innen. 

10
Häufige Hürden und Zukunftsperspektiven

Unsere Expert:innen geben Einblicke, wie sie den Einfluss von KI-Sprachmodellen auf die Content-Erstellung bewerten. Außerdem präsentieren sie drei Best Practices aus dem Agenturalltag und geben Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen. 

11
IHK-Leistungsüberprüfung

Sie haben es bis zur IHK-Leistungsüberprüfung geschafft – herzlichen Glückwunsch! Eine großartige Leistung, auf die Sie stolz sein können. Unsere beiden Expertinnen und unser Experte wünschen Ihnen nun viel Erfolg für die Prüfung. Jetzt kann es losgehen – wir drücken Ihnen die Daumen!

Swipe

Expert:innen

Experte Content Marketing Martin
Martin Höche-Heemsath
Leiter Content Marketing & strategische Beratung

Martin Höche-Heemsath studierte Germanistik, Politikwissenschaften und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Nach einer langjährigen Tätigkeit als freier Journalist wechselte er in die Kommunikations- und Agenturwelt. Seit 2016 ist er bei artundweise tätig, wo er heute die Bereiche Strategie und Content leitet. In dieser Funktion verantwortet er sämtliche Inhalte der Agentur – von Text über Foto bis Video – und begleitet alle Content-Marketing-Strategien, die dort entstehen. Darüber hinaus ist er als Creative Director für die konzeptionelle Entwicklung von Kommunikationsprojekten tätig. Neben seiner Agenturtätigkeit unterrichtet er Content Marketing als Lehrbeauftragter an der Universität Bremen und führt regelmäßig Workshops und Seminare durch. 

Berufserfahrung:
– Leitung Strategie und Content, artundweise
– Lehrbeauftragter, Universität Bremen
– Creative Director Text/Konzeption, moskito GmbH & Co. KG 

Ausbildung:
– Magister Artium, Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaften, Freie Universität Berlin 

 

Expertin Content Marketing Pia Jäger
Pia Jäger
Strategie-Beraterin und Teil des Redaktionsteams

Pia Jäger hat einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre und einen Master in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Markt- und Werbepsychologie. Während des Studiums spezialisierte sie sich auf strategisches und nutzerzentriertes Marketing. Sie ist seit mehreren Jahren bei der Agentur artundweise tätig, zunächst als Werkstudentin, später als Redakteurin, heute in der strategischen Beratung und Redaktion. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung und Steuerung von Content, Redaktions- und Kampagnenplanung sowie die Entwicklung von Content-Marketing-Strategien. Sie betreute unter anderem ein Kommunikationskonzept zur Markteinführung eines internationalen FMCG-Unternehmens auf dem deutschen Markt sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen und Start-ups. 

Berufserfahrung:
– Strategie & Redaktion, artundweise
– Marktforschung, trend:research GmbH 

Ausbildung:
– Master of Arts, Wirtschaftspsychologie, MS Psychologie
– Bachelor of Science, Betriebswirtschaftslehre, Freie Universität Bremen

Experte Content Marketing Jens
Jens Hurling
Teamleiter Redaktion und SEO Spezialist

Jens Hurlig hat Geisteswissenschaften mit den Schwerpunkten Mentalitätsgeschichte und Philosophie studiert und sich dabei insbesondere auf systematisches Denken in komplexen Zusammenhängen spezialisiert. Er begann seine berufliche Laufbahn als freiberuflicher SEO-Texter und ist seit 2018 Teil der Agentur artundweise, wo er heute die redaktionelle Leitung innehat. Als SEO-Experte verantwortet er zudem die strategische Suchmaschinenoptimierung innerhalb der Agentur. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im B2B-Marketing, insbesondere bei erklärungsbedürftigen Produkten und Marken. Zu seinen Kernkompetenzen zählen Suchmaschinenmarketing, die Erstellung nachfrageorientierter Inhalte sowie die Analyse und Optimierung entlang der Customer Journey. Jens Hurlig ist darüber hinaus Lehrbeauftragter für Data-Driven Marketing an der Universität Bremen. 

Berufserfahrung:
– Teamleitung Redaktion, SEO und strategische Beratung, artundweise
– Lehrbeauftragter, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung, Universität Bremen
– Freiberuflicher Autor für SEO- und Werbetexte 

Ausbildung:
– Master of Arts, Mentalitätsgeschichte, Neuere und Neueste Geschichte, Angewandte Geschichte, Freie Universität Bremen
– Bachelor of Arts, Ethik und Europäische Geschichte, Stiftungsfamilie BSW & EWH 

Swipe

Preise

Fachkraft für Content Marketing (IHK)

Einmalig 1299 €
Monatlich ab 37,41 €

Häufig gestellte Fragen

Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.

 

Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.

Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.

Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.

Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Antworten!