Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Lerninhalte
Gesundheit ist das höchste Gut – auch im Arbeitsleben. Unser Alltag lässt oft wenig Raum für gesunde Routinen. Gerade die Arbeit kann zu einem zentralen Stressfaktor werden – selbst dann, wenn wir sie mit Leidenschaft ausüben. Dauerhafte Belastung gefährdet nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit.
Im Onlinelehrgang zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) lernen Sie, die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu rücken – für mehr Zufriedenheit, weniger Ausfälle und ein leistungsfähigeres Unternehmen.
Sie erfahren unter anderem, wie Sie:
- Stress in der Belegschaft reduzieren,
- Burn-out gezielt vorbeugen,
- dem demografischen Wandel begegnen,
- ein gesundes und resilientes Unternehmen werden,
- die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden steigern,
- Kosten langfristig senken.
Module
Expert:innen

Viviane Schlabritz ist Expertin für Organisationsentwicklung mit besonderem Schwerpunkt auf Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie unterstützt Betriebe dabei, BGM-Prozesse zielgerichtet zu optimieren und nachhaltig zu implementieren. Bekannt ist sie zudem durch den erfolgreichen Podcast Modern Work Life, in dem sie regelmäßig mit führenden Persönlichkeiten aus dem Gesundheits- und Arbeitskontext spricht – darunter auch Prof. Dr. Volker Nürnberg. Darüber hinaus moderiert sie die XING Ambassador Community für Betriebliches Gesundheitsmanagement mit rund 6.000 Mitgliedern.
Credentials:
– Geschäftsführerin
– BGM-Beraterin im Mittelstand
– Prozess- und Projektmanagerin

Marco Hauschild verfügt über langjährige Erfahrung als Führungskraft in einem MDAX-Konzern und gilt als ausgewiesener Experte für gesunde Führung und die praxisnahe Umsetzung von Managementansätzen im Unternehmensalltag. Mit seinem Expertennetzwerk „Rising Health“ bringt er über 40 Fachpersonen aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und nachhaltige Unternehmensentwicklung zusammen. Gemeinsam wurde ein BGM-Konzept entwickelt, das bewährte Maßnahmen mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Psychologie vereint. Als Coach legt Marco Hauschild besonderen Wert auf zwischenmenschliche Prozesse und fördert eine gesundheitsorientierte Organisationskultur.
Credentials:
– Betriebswirt
– Geschäftsführer eines BGM-Netzwerks
– Mitglied der Vollversammlung, IHK Lüneburg

Alexander Bunje ist Gesundheits- und Sportpsychologe sowie zertifizierter betrieblicher Gesundheitsmanager (BGM). Er unterstützt namhafte deutsche Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements – unter anderem in den Bereichen Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsschutz, Organisations- und Personalentwicklung sowie Burnoutprävention. Darüber hinaus ist er Mitbegründer eines HealthTech-Start-ups, das die weltweit erste Technologie zur Früherkennung von Burnout entwickelt hat. Mit einem innovativen Verfahren, das technologische Analyse und psychologisches Fachwissen kombiniert, lassen sich Frühwarnsignale bis zu zwölf Monate im Voraus erkennen und entsprechende präventive Maßnahmen einleiten.
Credentials:
– Gesundheits- und Sportpsychologe
– Zertifizierter betrieblicher Gesundheitsmanager (BGM)
– Gründer eines HealthTech-Start-ups
Preise
Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Häufig gestellte Fragen
Zunächst klären wir in einem Gespräch Ihre Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Lernprogramm – modular, flexibel und praxisnah.
Learning Journeys sind strukturierte Lernpfade, die auf konkrete Rollen, Herausforderungen oder Entwicklungsziele ausgerichtet sind. Sie kombinieren Workshops, Micro Learnings, Coachings und Reflexionsphasen.
Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – unter anderem aus Industrie, Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung, Handel, Logistik und der IT.
Durch die Vielfalt unserer Gruppenunternehmen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen.
Das ermöglicht uns, zielgruppenspezifische Lösungen zu entwickeln, die sowohl fachlich als auch kulturell passen.
Der größte Teil unserer Weiterbildungen ist IHK-zertifiziert oder basiert auf anerkannten internationalen Standards wie Scrum.org.
Unsere Sprachkurse können mit einer Telc-Prüfung abgeschlossen werden – besonders relevant für offizielle Anerkennungen durch Behörden und Institutionen.
Für die meisten weiteren Formate – etwa Micro Learnings, Micro Learning Serien oder nicht-zertifizierte Weiterbildungen – stellen wir Teilnahmezertifikate für die persönlichen Unterlagen aus.
Coachings sind individuelle Entwicklungsformate und schließen in der Regel nicht mit einem Zertifikat ab.
Hier finden Sie weitere Antworten!