Digitalisierung Führung & Zusammenarbeit Gesundheitsförderung Learning-Development Mentale Gesundheit New Work People Experience

Coaching in der neuen Arbeitswelt: Trends verstehen und wirksam begleiten

Team Menschen

Inhalte

Vertiefen Sie Ihre Coaching-Kompetenz gezielt und praxisnah. In dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit zentralen Entwicklungen auseinander, die die Arbeitswelt und damit auch die Anliegen Ihrer Coachees verändern. Sie lernen, wie Sie aktuelle Trends im Coaching-Kontext wirkungsvoll aufgreifen und Ihre Klient:innen zukunftsorientiert begleiten können. 

Neben fundiertem Fachwissen bietet die Weiterbildung Raum für persönliche Reflexion, den Austausch zu eigenen Beratungsfällen sowie die Anbindung an eine professionelle Lerngemeinschaft. 

Das Coaching integriert zentrale Themen, die die moderne Arbeitswelt prägen – und zeigt auf, wie diese die Coachingpraxis beeinflussen. Sie erweitern Ihr methodisches Repertoire und professionalisieren Ihr Angebot im Sinne einer zeitgemäßen, wirksamen Begleitung. 

Thematische Schwerpunkte des Coaches: 

  • New Work: neue Formen der Zusammenarbeit verstehen und coachend begleiten 
  • Psychologische Sicherheit: Vertrauen und Offenheit als Erfolgsfaktor fördern 
  • Selbstmanagement: Coachees bei der Selbstorganisation und Prioritätensetzung stärken 
  • Resilienz: individuelle Widerstandskraft im Umgang mit Unsicherheit und Wandel entwickeln 

Ablauf der Weiterbildung

Das Programm beginnt mit einem einstündigen virtuellen Kick-off, in dem Sie Ihre Trainerin und die Lerngruppe kennenlernen. Die Teilnahme am Kick-off ist verbindlich, da hier die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit gelegt wird. 

Anschließend absolvieren Sie vier thematisch strukturierte Module, die jeweils zentrale Schwerpunkte aus Theorie und Praxis behandeln – sowohl im Hinblick auf Ihre eigene Rolle als Coach als auch auf die Bedarfe Ihrer Coachees. 

Ergänzt werden die Module durch: 

  • drei moderierte Peer-Sessions, in denen Sie sich kollegial zu Ihren Erfahrungen austauschen, 
  • interaktive E-Learning-Elemente, u. a. zu den Themen Feedback und psychologische Sicherheit, 
  • Einzelaufgaben zur Reflexion und Praxisübertragung und 
  • Supervisionen und Peer-Learnings in Kleingruppen. 

Die Gruppengröße liegt bei maximal 15 Teilnehmenden. Alle Elemente der Weiterbildung sind inhaltlich und didaktisch miteinander verzahnt. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Die Weiterbildung richtet sich an Coaches, die ihr bestehendes Angebot weiterentwickeln, auf neue Anforderungen reagieren und ihre Wirksamkeit im beruflichen Kontext nachhaltig stärken möchten. 

Ablaufgrafik Coaching in der neuen Arbeitswelt

Module

1
New Work, Selbstfürsorge und psychologische Sicherheit

Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen New Work, Selbstführung und psychologische Sicherheit. Zudem reflektieren Sie Erfahrungen und Herausforderungen aus Ihrer Coachingpraxis im kollegialen Austausch. 

2
Veränderungsprozesse verstehen

In diesem Modul befassen Sie sich mit zentralen Aspekten aktueller Veränderungen in Organisationen. Der Fokus liegt auf Verantwortungslogiken, Entscheidungsprozessen und der dynamischen Entwicklung von Rollen. 

3
Haltung und Mindset im Wandel

Sie setzen sich mit unterschiedlichen Perspektiven auf Arbeit und Wandel auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Reflexion eigener Haltungen, der Umgang mit Ambivalenzen und das Einordnen von Wissen aus digitalen Quellen und Plattformen. 

4
Führung im Kontext von New Work

Zum Abschluss der Lernreise beschäftigen Sie sich mit zeitgemäßen Führungsansätzen – darunter Führung ohne formale Macht, Orientierung durch Strukturen sowie die Balance zwischen Autonomie und Klarheit. Abschließend reflektieren Sie zentrale Erkenntnisse und leiten konkrete Handlungsschritte für die Praxis ab.

Swipe

Expert:innen

Expertin Martina
Martina Weber

Martina Weber ist Diplompsychologin mit rund 20 Jahren Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung. Mehr als zehn Jahre war sie in internen Funktionen tätig, davon acht Jahre in leitender Position. Als Trainerin, Coach und Organisationsberaterin begleitet sie Menschen und Organisationen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die wirksame Förderung individueller Potenziale sowie die gemeinsame Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungsansätze. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einem stärkenorientierten, ko-kreativen Ansatz, der persönliches Wachstum ebenso wie organisationales Lernen unterstützt.

Swipe

Preise

Coaching in der neuen Arbeitswelt: Trends verstehen und wirksam begleiten

Einmalig 2.900,00 €

Häufig gestellte Fragen

Wir denken Lernen vernetzt. Durch unsere Gruppenstruktur greifen wir auf ein breites Expertennetzwerk, vielseitige Bildungsformate und Branchen-Know-how zurück. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die individuell, wirksam und zukunftsorientiert sind.

Die Constellation Academy ist Teil einer Bildungsgruppe mit über einem Dutzend Unternehmen. Wir bündeln die Expertise unserer Partner:innen, um zukunftsorientierte Lernangebote zu entwickeln – von zertifizierten Weiterbildungen über Learning Journeys bis zu individuellem Coaching.

Unsere Programme richten sich an Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, die sich gezielt beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Ob Fachkraft, Führungskraft oder Organisation: Wir gestalten Lernen, das wirkt.

Unsere Formate sind hybrid und flexibel. Viele Angebote sind online verfügbar, können aber auch als Präsenzveranstaltungen oder in Blended-Formaten umgesetzt werden – je nach Zielsetzung.

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie die Antworten!